Zu hohe Ausgaben: Geldsorgen plagen den TV Petterweil
Karben. „2005 konnten wir unser 800. Mitglied begrüßen. Derzeit sind es aber nur 795 Mitglieder“, informierte Werner Wiegand, Vorsitzender des Turnvereins (TV) 1860 Petterweil. Wiegand hatte während der Hauptversammlung auch unerfreuliche Dinge zu berichten. So wies er darauf hin, dass ein langjähriges aktives Mitglied des TV in persönliche Turbulenzen geraten sei. Das Finanzamt habe beim TV, der GmbH und den beiden Fördervereinen eine Betriebsprüfung über mehrere Jahre durchgeführt. Es habe jedoch keine Beanstandungen gegeben. Aufgrund einer Lohnsteuerprüfung sei eine Nachzahlung fällig gewesen. Das Jahr 2005 habe die Kasse des TV über Gebühr beansprucht, die Existenz des Vereins sei aber nie in Gefahr gewesen. Sowohl die Nachzahlung als auch die Abschreibung vom Vereinshaus hätten als Verlust zu Buche geschlagen; eine Summe nannte Wiegand nicht. Vor allem die Handballabteilung habe bedeutend mehr Ausgaben als Einnahmen gehabt. Als Konsequenz habe man für 2006 einen detaillierteren Wirtschaftsplan erstellt, der von den Abteilungen strikt einzuhalten sei. „Bei Feiern von TV-Gruppen im Vereinshaus wird ab sofort eine Reinigungspauschale von 30 Euro erhoben“, sagte Wiegand. Bei ordnungsgemäßer Übergabe würden zehn Euro zurückerstattet. Unabhängig davon würden in der Winterzeit zehn Euro Heizkostenpauschale bei privaten Feiern zusätzlich berechnet.
Norbert Reiferscheid von der Abteilung Handball wies darauf hin, dass auch für die kommende Saison die Spielgemeinschaft aufrechterhalten würde. Ziel sei es, sich im Bezirk Frankfurt unter den besten drei Vereinen im Bereich der Jugendarbeit zu halten.
Neu im TV ist das Angebot Total Body Conditioning (Mittwoch von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr). Aufgelöst hat sich hingegen nach 24 Jahren die Tischtennisabteilung wegen zu wenig aktiver Mitglieder. Geehrt wurden Willi Jann für 65-jährige Mitgliedschaft, für 50 Jahre Klaus Cost, Arthur Fischer, Friedhelm Heß, Klaus Löhr, Rainer Maurer, Gerd Schröder, Bernd Wagner und Erwin Weinzierl, für 40 Jahre Eric Hofmann, Frank Hofmann und Jürgen Hofmann sowie für 25 Jahre Anita Maurer, Lottelore Dittmar, Ingeborg Müller und Flora Christian. (gia)
Frankfurter Neue Presse vom Donnerstag, 30. März 2006
Im PDF-Format anzeigen - Direktlink