index.php TV 1860 Petterweil - Handball

Auf den TVP wartet der Torgigant

Die meisten erzielten Treffer, fast die meisten aber auch kassiert: TV Petterweils kommender Gastgeber ist ein Team mit zwei Gesichtern – und einem überragenden Vollstrecker.

Sie befinden sich sechs Spieltage vor Saisonschluss an der Nahtstelle der Tabelle. Die Rede ist von den Landesliga-Mitte-Clubs HSG Lollar/Ruttershausen (6. mit 22:18 Punkten) und TV Petterweil (7./19:21). Wenn die beiden am Sonntag (18 Uhr) in der Sporthalle Lollar Süd die Klingen kreuzen, wird sich hie und da ab und an das Abstiegsgespenst zu Wort melden – laut Petterweils Kotrainer Martin Peschke könnten die bislang eingefahrenen 19 Zähler aber bereits für den Ligaverbleib ausreichen: „Zur Sicherheit noch zwei Punkte, dann aber sollten wir endgültig auf der sicheren Seite sein.“

Bis auf Urlauber Thorsten Koch kann der TVP in kompletter Besetzung zur HSG fahren. Der am 13. November errungene 41:36-Hinspielsieg weist die Petterweiler nochmals darauf hin, was sie am Sonntag in Lollar erwartet: Mit 611 erzielten Toren ist die HSG das treffsicherste Team der Landesliga Mitte – mit 586 Gegentreffern zugleich allerdings auch die Mannschaft mit den zweitmeisten Einschlägen im eigenen Tor. Nur Schlusslicht HSG Lumdatal schreibt mit 590 Gegentoren eine noch schwärzere Bilanz.

Relativ düster ist allerdings bislang auch die Auswärtsstatistik für den TV Petterweil: Ein 24:21-Sieg bei der TG Friedberg, ein 27:27 bei der TSG Oberursel, ansonsten aber ausschließlich (acht) Niederlagen in der Fremde. „Uns erwartet in Lollar ein gänzlich anderes Spiel als noch in unserer eigenen Halle im November, als die Defensivleistung der Lollarer einem Offenbarungseid glich“, erinnert sich Peschke.

Das Hauptaugenmerk sei auf Lollars Shooter Björn Spieß zu richten, der mit 143 Teffern vor Florian Juli (TSG Ober-Eschbach/139) die Torschützenliste der Landesliga Mitte anführt. Auch am Siebenmeterpunkt ist er die Zuverlässigkeit in Person: 65 seiner 75 Strafwürfe konnte Spieß verwandeln. gg


Bad Vilbeler Neue Presse vom Donnerstag, 09. März 2017

Im PDF-Format anzeigen - Direktlink