index.php TV 1860 Petterweil - Handball

Der Befreiungsschlag

Negativlauf gestoppt: Im Lager des TV Petterweil blickt man wieder zuversichtlicher drein, steht man doch nicht mehr auf einem Abstiegsplatz.

Die Handballer des TV Petterweil haben in der Landesliga Mitte den freien Fall gen Tabellenkeller gestoppt. In ganz überzeugender Manier: Mit 32:22 (15:14) feierte das Team von Trainer Heiko Trinczek gegen den bisherigen Tabellenvordermann TG Kastel einen hohen Sieg, mit dem sie den Gegner nicht nur tabellarisch (bei Punktgleichheit) überholen, sondern sich fürs Erste auch von den drei Abstiegsplätzen lösen konnten.

„Ja, das war schon ein kleiner Befreiungsschlag“, atmete Petterweils Kotrainer Martin Peschke tief durch, „die Mannschaft war spürbar heiß und hoch motiviert, und das konnte sie vor knapp 200 Zuschauern auch über die gesamte Distanz voll umsetzen.“ Mit 0:1 geriet der TVP anfangs zwar ein Mal ins Hintertreffen – es sollte jedoch auch das einzige Mal bleiben. Über 7:3 und 14:10 ging es dann zu einer knappen 15:14-Pausenführung.

„Nach der Pause liefen wir dann zu keiner Zeit mehr Gefahr, das Spiel noch einmal aus der Hand zu geben“, so Peschke. Matchwinner war indirekt der reaktivierte Ralf Scherrer. Er konnte die Abwehr, die in den zurückliegenden Spielen wahrlich keinen kompakten Eindruck mehr hinterlassen hatte, spürbar stabilisieren.

„Mitte der zweiten Hälfte war dann bei uns nahezu jeder Wurf ein Treffer“, hatte Peschke beobachtet, „Kastel stellte dann zwar auf eine total offensive Abwehr um, aber wir konnten die dadurch entstandenen Lücken auf Gegners Seite entschlossen nutzen.“ Der Sieg sei für die Psyche der Spieler ungemein wichtig: „Jeder hat gesehen, dass es noch geht und dass wir’s noch können“, so Peschke.

Am kommenden Sonntag (18 Uhr) hat der TVP erneut Heimvorteil: gegen den TSV Lang-Göns.

TV Petterweil: Popp (31. von Borstel); Lange (10/3), Führ (6), Peschke (5), Trouvain (4), F. Koffler (3), Thomer (2), J. Koffler (1), Rautschka (1), Scherrer, Flach, Witzel, Hardt.


Bad Vilbeler Neue Presse vom Dienstag, 16. Februar 2016

Im PDF-Format anzeigen - Direktlink