TV Petterweil |
- |
BSC Kelsterbach |
31 |
: |
27 |
Bezirksoberliga-Frankfurt
30. September 2007, 18:00 UhrRegionalliga-Kulisse in der Bezirksoberliga
Petterweils Erste schlägt zur Heimspielpremiere vor beigeistertem Publikum den starken BSC Kelsterbach mit 31:27. Unkonzentriertheit in den letzten Minuten verhindert ein deutlicheres Ergebnis.
Bis auf Grein für Duell der Auftaktsieger komplett
Petterweil. Zu einem ersten Spitzenspiel der noch jungen Saison in der Handball-Bezirksoberliga (Männer) rüstet der TV Petterweil, der am morgigen Sonntag (18 Uhr) den BSV Kelsterbach erwartet. Nach dem glänzenden Saisonauftakt mit dem unerwartet hohen 36:18-Sieg in der Vorwoche bei der hoch eingeschätzten TSG Oberursel II, die gegen die optimal eingestellten Petterweiler ohne Chance war, trifft der TVP morgen auf jene Kelsterbacher, die als Mitfavorit auf den Titel gehandelt werden.
Die Mannen um Trainer Frank Vogel, die anders als Oberursel eher körperbetont agieren, haben sich gegenüber 2006/07 auf mehreren Positionen verstärkt und vergangenes Wochenende Wehrheim/Obernhain mit 34:14 deklassiert – womit die Voraussetzungen für ein echtes Spitzenspiel gegeben sind.
Mit Ausnahme des verletzten Stefan Grein kann TVP-Trainer Marcus Lange auf den kompletten Kader zurückgreifen. Sollte er das Team ähnlich gut wie in der letzten Woche einstellen können und die Abwehr gegen den gegnerischen Angriff um die Hardt-Brüder ebenso konzentriert wie gegen Oberursel zu Werke gehen, steht einem weiteren Sieg kaum etwas im Weg.
Als kleines Bonbon wird während der Halbzeitpause ein Gutschein für ein Opel-Wochenende von der Firma Auto-Kuhl verlost.
Kurzer Blick gen kommenden Dienstag, 2. Oktober. Dann gastiert der TVP im Pokal bei A-Ligist TV Bergen-Enkheim (20.30 Uhr, Schule am Ried, Barbarossastr. 65).
Frankfurter Neue Presse vom Samstag, 29. September 2007
Im PDF-Format anzeigen - DirektlinkTV Petterweil besteht zweite Bewährungsprobe
(mam) Der TV Petterweil hat auch seine zweite Bewährungsprobe in der Frankfurter Handball-Bezirksoberliga bestanden: Vor rund 250 Zuschauern landete die Mannschaft von Markus Lange am gestrigen Abend einen 31:27 (18:12)Heimerfolg über den BSC Kelsterbach.
Nach einigen Startschwierigkeiten, die den TVP 2:4 (5.) in Rückstand gerieten ließen, konnten die Wetterauer sich insbesondere in der Abwehr stabilisieren und drehten die Partie so zum 8:4 zu ihren Gunsten. Über das 13:10 (24.) kamen die Hausherren zu einer 18:12-Pausenführung.
Im zweiten Durchgang zeigte sich dann das gleiche Spiel wie in der ersten Halbzeit - in den ersten fünf Minuten agierte der TVP noch unkonzentriert, so dass Kelsterbach auf 17:20 herankam. Petterweil fand anschließend wieder zur alten Spielstärke zurück und erhöhte seinen Vorsprung bis zur 52. Minute auf 31:21. In der Schlussphase schlich sich dann wieder der Schlendrian bei den Petterweilern ein, so dass Kelsterbach zu leichten Toren kam und das Ergebnis auf 27:31 verbessern konnte.
TV Petterweil: Petrillo; Hägele; Führ (4), Self (1), Koch (8), Kunkel (3), Trovillion, Peschke (7/3), Köhn (4), Schneider (1), Rautschka (1), Lange (2/1).
WZ vom Montag, 01. Oktober 2007
Im PDF-Format anzeigen - DirektlinkPetterweil besteht Härtetest – 31:27
Petterweil. Die Handballer des TV Petterweil bilden nach ihrem 31:27 (18:12)-Erfolg über den BSC Kelsterbach zusammen mit Tabellenführer SG Nied ein verlustpunktfreies Spitzenduo in der Bezirksoberliga Frankfurt. Nied schreibt nach dem 34:27 bei TG Schwanheim 6:0, Petterweil 4:0 Zähler.
Die Petterweiler hatten in diesem ersten echten Härtetest vor rund 250 Zuschauern eine ansprechende Leistung abgeliefert, lagen allerdings zunächst nach fünf Minuten mit 2:4 im Hintertreffen. Schneider verkürzte daraufhin auf 3:4, ehe Köhn per Tempogegenstoß der 4:4-Ausgleich gelang und der TVP daraufhin durch zwei Siebenmeter von Peschke sowie einen Tempogegenstoß von Führ auf 7:4 wegzog. Dieser sorgte dann auch in der 13. Minute (zum 8:4) für einen erfolgreich abgeschlossenen Tempoangriff. Kunkel schraubte die Führung bis zur 22. Minute auf fünf Treffer Vorsprung (12:7), der dann zu Beginn der zweiten Hälfte wieder auf 20:17 (36.) zusammenschrumpfen sollte. Überhaupt: die ersten fünf Minuten beider Halbzeiten hatte sich die Mannschaft schwer getan und in der Abwehr einfache Tore zugelassen.
Aber daraufhin fingen sich die Petterweiler wieder, bliesen zwischen der 40. und 47. Minute zu einem tollen Zwischenspurt mit 6:1 Toren und hatten mit dem von Koch erzielten 28:19 (47.) den Sieg bereits sicher in der Tasche. In der 52. Minute besorgte Lange das 31:21. Daraufhin verzettelte sich der TVP – sehr zum Leidwesen des Trainers – mehr und mehr in Einzelaktionen, so dass der klare Vorsprung noch dahinschmolz wie Eis in der Frühlingssonne.
TV Petterweil: Petrillo (1.-20. und 50.-60. Minute im Tor), Hägele (21.- 50. Minute im Tor); Führ 4 Treffer, Self 1, Koch 8, Kunkel 3, Trovillion, Peschke 7/3, Köhn 4, Schneider 1, Rautschka 1, Lange 2/1. (gg)
Frankfurter Neue Presse vom Dienstag, 02. Oktober 2007
Im PDF-Format anzeigen - Direktlink