index.php TV 1860 Petterweil - Handball

TV Petterweil I

-

HSG Dilltal

26

:

19

Landesliga Mitte

16. Oktober 2011, 18:00 Uhr

Danke Olli!

Petterweils Keeper Oliver Malkmus beendet seine Handballerkarriere mit einem klaren und verdienten 26:19-Erfolg gegen die HSG Dilltal.

Martin Peschke
11
7 / 4
Heiko Trinczek
4
4 / 0
Pierre Lange
4
4 / 0
Alexander Kunkel
3
3 / 0
Felix Schneider
2
2 / 0
Alexander Koch
1
1 / 0
Ralf Scherrer
1
1 / 0
Helmut Michalke
0
0 / 0
Timm Weis
0
0 / 0
Thorsten Koch
0
0 / 0
Oliver Malkmus
0
0 / 0
Felix Koffler
0
0 / 0
Sven Wassberg
0
0 / 0
Maximilian Rautschka
0
0 / 0

Malkmus sagt leise servus

Nach dem glücklich, aber letztlich verdienten Derbysieg im Prestigeduell bei der TSG Oberursel wartet in der Handball-Landesliga Mitte (Männer) morgen Abend (18 Uhr, Halle Sauerbornstraße) die nächste Hausaufgabe auf den TV Petterweil.

Dabei stellt sich mit dem Tabellensiebten HSG Dilltal (4:6 Punkte) der direkte Tabellennachbar des TVP (6:4 Zähler, Platz 6) im Karbener Stadtteil vor. "Also jene Mannschaft, die uns vergangenes Jahr zwei Niederlagen beibringen konnte", hat Petterweils Trainer Detlef Ernst keine guten Erinnerungen an 2010/11.

Zwischen Petterweil und Dilltal gab es in der Vergangenheit ausschließlich "enge Auseinandersetzungen" – eine solche erwartet Ernst "auch morgen, zumal Dilltal nicht mehr so auszurechneb ist, seit Andy Klimke die Truppe übernommen hat. Als Defensivspezialist weiß er natürlich nur allzu gut, wie man am besten Tore verhindert", so der TVP-Coach. Was Dilltals Angriffspiel angeht, ist Petterweils morgiger Gast aus Ernst-Sicht "sehr variabel geworden. das macht die Aufgabe für uns umso schwerer".

Die Erfolgschancen für morgen Abend sieht Detlef Ernst vorsichtig optimistisch "bei 50:50; vor allem gilt es für uns auf Henss und Weigelt im Rückraum sowie den schnellen Schmitt bei Tempogegenstößen zu achten; es wäre aber fatal, sich nur auf diese drei zu konzentrieren". Kardinalvoraussetzung für den angestrebten vierten Saisonsieg ist, so Ernst weiter, eine starke Teamleistung. Bis auf Kai Hardt, der weiterhin ausfällt, werden alle TVPler an Bord sein.

Übrigens: Oliver Malkmus, Betreuer, langjähriger Torhüter des TVP und ein echter "Petterweiler Bub", wird morgen Abend letztmalig zwischen den Pfosten vor heimischem Publikum stehen und wird seine aktive Laufbahn aus gesundheitlichen Gründen beenden. gg


Bad Vilbeler Neue Presse vom Samstag, 15. Oktober 2011

Im PDF-Format anzeigen - Direktlink

Letztes Malkmus-Spiel

TV Petterweil empfängt »Angstgegner« HSG Dilltal

(jms) Nun ist die Handballwelt beim Mitte-Landesligisten TV Petterweil in Ordnung. Nach dem verdienten und klaren 27:22-Auswärtssieg bei der TSG Oberursel im Prestigederby belegen die Wetterauer mit 6:4 Punkten nach fünf Spielen einen ordentlichen sechsten Platz in der Tabelle. Etwas melancholischer wird es in jedem Fall an diesem Wochenende zugehen, wenn der TVP zu Hause den Tabellennachbarn HSG Dilltal empfängt.

»Dilltal hat uns in der vergangenen Saison zwei Niederlagen beigebracht. Auch sonst waren es immer enge Auseinandersetzungen«, erinnert sich TVP-Coach Detlef Ernst. Vor allem in Punkto Taktik hat das Team aus Asslar einen Quantensprung vollzogen, seitdem der Wetzlarer Ex-Bundesligaspieler Andreas Klimpke auf der Trainerbank sitzt. »Als Defensivspezialist weiß Andi natürlich, wie man Tore verhindert«, sagt Ernst, der am Sonntagabend nur auf Kai Hardt verzichten muss. Ansonsten hat er alle Spieler an Bord.

Auch Oliver Malkmus, der aufgrund einer anstehenden Operation seine Handballkarriere beenden muss. Der Keeper kann danach nicht mehr den Bällen hinterherhechten. »Er ist ein echter Petterweiler Bub. Seine Glanzzeiten hatte er in der Regionalliga«, sagt Ernst, der hofft, dass Malkmus nach seiner Genesung wieder in einer anderen Funktion im Verein mitmischen kann und wird. Zunächst aber soll Dilltal besiegt werden. Ernst weiß, wie das gelingen kann: »Henss und Weigelt im Rückraum sowie der schnelle Schmitt bei Gegenstößen sind sehr gefährlich. Es wäre aber fatal sich nur auf diese Akteure zu konzentrieren. Unsere Chancen sind 50:50.«

TV Petterweil: Malkmus, Michalke, Wassberg; Thorsten Koch, Lange, Peschke, Olbrich, Alexander Koch, Schneider, Weis, Trinczek, Scherrer, Koffler, Kunkel, Rautschka.


Wetterauer Zeitung vom Samstag, 15. Oktober 2011

Im PDF-Format anzeigen - Direktlink

Malkmus ist Stütze des eindrucksvollen Sieges

TV Petterweil besiegt Angstgegner Dilltal mit 26:19 — Stehende Ovationen und toller Abschied für den TVP-Torhüter

(kun) Einen überraschend souveränen 26:19 (16:7)-Heimerfolg haben die Landesliga-Handballer des TV Petterweil am Sonntagabend gegen ihren »Angstgegner« HSG Dilltal eingefahren und sich damit mit 8:4-Punkten aus sechs Partien auf den dritten Tabellenrang vorgeschoben.

»Besonders in der ersten Halbzeit haben wir ein phänomenales Spiel abgeliefert. Wir waren über die gesamten 30 Minuten am Drücker und haben den Gästen damit kaum Luft zum Atmen gelassen«, zeigte sich TVP-Coach Detlef Ernst nach der Partie spürbar angetan vom couragierten Auftritt seiner Mannschaft, die vor 300 Zuschauern in der Petterweiler Sporthalle kurzfristig den Ausfall des verletzten Jörn Olbrich kompensieren musste. Gestützt auf einen bärenstarken Oliver Malkmus zwischen den Pfosten, der sich in seinem Abschiedsspiel für den TVP durch zahlreiche Glanzparaden auszeichnen konnte, bauten die Gastgeber ihre Führung nach dem letztmaligen Dilltaler Ausgleichstreffer zum 1:1 (2.) binnen zehn Minuten auf sechs Tore aus (8:2). »Eigentlich sollte Olli nur in der ersten Halbzeit im Tor stehen, aufgrund seiner grandiosen Leistung hat er aber letztlich 55 Minuten durchgespielt. Er war heute die Stütze unseres eindrucksvollen Sieges«, lobte Ernst seinen Torhüter, der aufgrund einer anstehenden Operation seine Handballkarriere beenden muss und gestern letztmalig für den TVP auf dem Parkett stand.

Zur Pause konnten die Petterweiler Anhänger, die Malkmus mit Plakaten und Standing Ovations verabschiedeten, eine komfortable Neun-Tore-Führung ihrer Mannschaft bejubeln (16:7). »In der Defensive haben wir enorm stabil gestanden und im Angriffsspiel trotz ständig wechselnder Dilltaler Abwehrformationen clever und abgeklärt agiert. Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen.«

Auch nach dem Wechsel ließ die Heimmannschaft nicht locker und führte beim zwischenzeitli¬chen 20:10 (40.) erstmals mit zehn Toren, wobei der leicht angeschlagene Martin Peschke als Taktgeber des Petterweiler Angriffsspiels erneut besonders herausragte.

»Die gesamte Mannschaft hat heute Herzblut bewiesen und auf dem Parkett das gezeigt, was uns auszeichnet. Besonders in Sachen Effektivität vor dem gegnerischen Tor haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht«, zog ein rundum zufriedener TVP-Coach, der fünf Minuten vor dem Ende in Absprache mit HSG-Trainer Andreas Klimpke eine Auszeit nahm, um Oliver Malkmus einen würdigen Abschied zu bereiten, nach der Partie Bilanz.

TV Petterweil: Michalke, Malkmus, Wassberg; Weis, Trinczek (4), Alexander Koch (1), Scherrer (1), Kunkel (3), Thorsten Koch, Peschke (11/4), Koffler, Schneider (2), Rautschka, Lange (4).

HSG Dilltal: Bopf, Rocksien - Schmitt (5), Pöchmann (3/3), Simon, Henß (2), Weber (3), Textor, Meilinger (2), Timo Schmidt, Philipp Schmidt (1), Wegner (1), Agel, Weigelt (2).

Im Stenogramm:
Schiedsrichter: Mohr/Riebel (Rüsselsheim).
Zeitstrafen: 10:8 Minuten.
Siebenmeter: 4/4:4/3.
Zuschauer: 300.


Wetterauer Zeitung vom Montag, 17. Oktober 2011

Im PDF-Format anzeigen - Direktlink

Zurück zu alter Stärke

TV Petterweil besiegt Angstgegner HSG Dilltal – Abschied von Oliver Malkmus

Mit einem lachenden und einem weinenden Augen dürften die Zuschauer das 26:19 gegen HSG Dilltal verfolgt haben

Mit einer konzentrierten Leistung und einem vor allem in der Offensive überzeugenden Auftritt hat Landesligist TV Petterweil das Heimspiel gegen Angstgegner HSG Dilltal gewonnen. Vor 300 Zuschauern reichte es zu einem deutlichen 26:19-Sieg und kletterte in der Tabelle auf den dritten Platz.

Der Sieg hatte allerdings einen süßsauren Beigeschmack: Torwart und Betreuer Oliver Malkmus lief zum letzten Mal für die Wetterauer Truppe aufs Spielfeld. Nach einer Operation wird er dem TVP nicht mehr als Aktiver zur Verfügung stehen können.

Was der Truppe dann fehlt, zeigte er noch einmal gegen Dilltal. Nach dem kurzfristigen 1:1-Ausgleich gelang es den Gastgebern auch aufgrund von Malkmus‘ Paraden auf 8:2 davonzuziehen. Ein Zwischenspurt, bei dem der Grundstein für den am Ende so deutlichen Erfolg gelegt wurde. Bis zur Halbzeitpause waren die Petterweiler in der Lage das Ergebnis auf 16:9 auszubauen.

Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Gastgeber die tonangebende Mannschaft, wobei sich vor allem Torjäger Martin Peschke auszeichnete. Er erzielte insgesamt elf Treffer, deren vier waren Siebenmeter. Bis auf 20:10 schraubten die Petterweiler das Ergebnis, ließen es nach dem 10-Tore-Vorsprung aber etwas ruhiger angehen. Nicht so die Zuschauer, die Malkmus mit Sprechchören und Standing Ovations feierten. Nach 55 Minute verließ der Keeper das Feld mit der Gewissheit, einen weiteren Erfolg seiner Mannschaft mit glänzenden Paraden gesichert zu haben.

TV Petterweil: Michalke, Malkmus, Wassberg; Weis, Trinczek (4), Alexander Koch (1), Scherrer (1), Kunkel (3), Thorsten Koch, Peschke (11/4), Koffler, Schneider (2), Rautschka, Lange (4).

Schiedsrichter: Mohr/Riebel (Rüsselsheim), Zeitstrafen: 10:8 Minuten, Siebenmeter: 4/4:4/3, Zuschauer: 300. gst


Bad Vilbeler Neue Presse vom Dienstag, 18. Oktober 2011

Im PDF-Format anzeigen - Direktlink